Extrablog, Extrablog!
Wenn sich junge Buben mit weltpolitischen Neuigkeiten ihr Taschengeld aufbessern wollten, hörte man in vergangenen Zeiten das markante “Extrablatt! Extrablatt!” schon von weither durch die Straßen schallen. Doch das hat sich über die Jahre geändert. Die jungen Buben sind nun älter, sie verdingen sich mittlerweile als Marketer, und aus Nachrichten auf überdimensionierten Zeitungsblättern wurden Blogbeiträge auf ein paar Zoll großen Screens. Und wie in den Gazetten damals gibt es auch heute hier wichtige und interessante Themen zu lesen.
Unser strategisches Hirn Raphael Remhof wurde vom IT Cluster der Wirtschaftsagentur Oberösterreich zum Thema Omnichannel Marketing interviewt. Dabei beantwortete er ein paar grundlegende Fragen: Was ist Omnichannel Marketing, welchen Mehrwert bringt es und was macht gutes Omnichannel Marketing aus?
Zuallererst: SEO steht für Search Engine Optimization, also für Suchmaschinenoptimierung. Dabei geht es darum, wie man es schafft, dass die Website bei entsprechenden Suchanfragen auch ganz oben in der Ergebnisliste steht.
2017 we presented our model for approaching omnichannel marketing in the retail segment at the 4th European Social Media Conference, in Vilnius. It was an inspiring experience, seeing how academia and practitioners from all over the world came together to discuss and present research on the topic of Social Media.
Wir bei offroad communications haben uns stark mit Marketingmodellen wie dem von der Forrester Group etablierten POE-Modell beschäftigt. Um das kurz zu erläutern: POE steht für Paid, Owned und Earned Media.
Für ein Unternehmen stellt sich immer die Frage, auf welchem Kanal man potenzielle Kunden erreichen will. Die klassische Werbeagentur empfiehlt gerne TV-Spots, Printwerbung, Plakat und/oder Radio. Klar, Print ist gut regional steuerbar, Radio auch und noch dazu günstig in der Produktion, TV und Plakat haben große Reichweiten und erreichen viele Menschen.